One Star Suede Tropical Feet wtijll3306-Sneaker
- ADIDAS ORIGINALS EQT 1 3 F15 OG Größe UK7 US7.5 AQ5098
- Neu IGNITE XT NETFIT damen Puma Turnschuhe Turnschuh Gr.37,5 schwarz silber weiß
- Adidas Stan Smith trainers Turnschuhe schuhe AQ4706 uk 10.5 eu 45 1 3 us 11 NEW+BOX
- ♦Adidas A3 Twinstrike II 2 NEU OG von 2003, ZX, 8000,9000♦
- J-2409167 Neu Tods Königsblau Veloursleder Fahrer Slipper Größe 8 Us 9
- Fretz men Herren Halbsxchuh elegant Gr. 41-7,5 Art.8-27
- adidas Damen Ace 16.1 Primeknit FG/AG W Fuszlig;ballschuhe 39 1/3 EU|Varios Colores (Blanco (Ftwbla / Negbas / Amasol))
- Calto J93013 - 6.1cm Aufzug Höhe Vergrößernden Dunkelbraun Stiefel Slipper
- Laura Vita Damen Corail 03 Klassische Stiefel
- adidas Damen Duramo 8 W Laufschuhe 40 EUWei? (Footwear White/Matte Silver/Core Black)
- Kolnoo 65mm Damen Transparent Pumps Knitte Heel Geschlossen Schuhe
- Merrell Herren Downtown Backstrap Buckle Sandalen, Einheitsgrouml;szlig;e 48 EU|Granit
- Bequem Nike Air Jordan III Retro Damen WeißGrauFire rote Schuhe
- Frauen Nike Free 5.0 V4 orange PeachRot
Artikelzustand: | Neu mit Karton: Neuer, unbenutzter und nicht getragener Artikel, in der Originalverpackung (wie z. B. Originalkarton/‑tasche) und/oder mit noch am Artikel befestigten Originaletikett.Alle Zustandsdefinitionen aufrufen– wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet... Mehr zum Thema Zustand | Marke: | Converse |
Produktlinie: | Converse One Star | Schuhgröße: | EUR 42 |
Sohle: | Gummi | Produktserie: | One Star |
Obermaterial: | Wildleder | Muster: | Ohne Muster |
Farbe: | Schwarz | Futter: | Textil |
Schuhtyp: | Low Top | Stil: | Sneaker |
EAN: | Nicht zutreffend |
Ein starkes Bündnis: “Berg un Tal”Im Herbst 1984 hatten wir Geisenmeckerer die umliegenden befreundeten Narrenzünfte
aus Dörlinbach, Ettenheimmünster, Mühlenbach, Wagenstadt und Welschensteinach zu
einer Gesprächsrunde ins Gasthaus Sonne eingeladen. |
Wie alles begannDas Gelände von Schweighausen wurde zu früheren Zeiten als Weideplatz benutzt und nach und nach besiedelt. Die Namensgebung ist daher einfach nachvollziehbar: Schweighausen, zunächst in verschiedenen Schreibformen wie "Swechhusen" überliefert, bedeutet nichts anderes als "Schweige" die Weide und "Hausen" die Ansiedlung. |
New Balance schwarz schwarz All Coasts - 331 Schuhe |
Im Gründungsjahr waren zunächst eigentlich nur Betriebsangehörige der heutigen Fischerkleidung sowie einige Nachbarn und Familienangehörige der Mitarbeiter unter den Hästrägern zu finden. Doch schon ein Jahr danach kamen zahlreiche Interessenten hinzu und die ersten auswärtigen Umzüge in Biberach und in Reichenbach wurden mit 70! Hästrägern besucht. Auch der Musikverein hatte sich närrisch eingekleidet und besuchte zusammen mit den Geisenmeckerern diese Umzüge.
Besonders beeindruckend, im Jahre 1978, der "GeiseSchninder", der auf dem fahrenden Wagen die nächsten Häser schneiderte. Das Leben dieser damaligen Gruppe war von der Eigeninitiative jedes einzelnen abhängig. Einnahmen gab es zu dieser Zeit noch keine - die anfallenden Buskosten wurden von den Mitfahrern selbst bestritten. Im Jahre 1979 war dann klar, dass aus der "Idee" ein "Verein" werden sollte. Die Gründungsversammlung mit dem Geburtshelfer Rainer Horst aus Denzlingen, als Pate des neuen Vereins, beschloss den eingetragenen Verein. Zur Feier der offiziellen Vereinsgründung wurde am 16. Februar 80 erstmals zu einem eigenen Zunftabend in das Gasthaus Krone eingeladen. |
Fortan wurden aber alljährlich eigene Zunftabende mit närrischem Programm veranstaltet, zunächst in der "Krone", dann im "Schützenkeller" und seit 1985 in der damaligen Turn- und Festhalle und heutigen Bergdorfhalle. Bereits nach nur fünf Jahren, seit dem Bestehen, waren die Geisenmeckerer auf über 100 aktive Hästräger angewachsen und häufig mit 60 bis 70 Aktiven bei auswärtigen Umzügen unterwegs. Seit der Gründung darf sich die Zunft zur starken Gemeinschaft innerhalb des Bergdorfes zählen. Gemeinsame Unternehmungen werden mitgetragen und für das Bergdorffest wurde eigens eine Festhütte durch Richard Ohnemus erbaut.
Die Narrenzunft Schweighausen verknüpft traditionell die Fasenteröffnung am 11.11. mit der Jahreshauptversammlung des zurückliegenden Geschäftsjahres, welches am 31. Oktober endet. Jedes Mitglied und jeder Gast in der wechselnden Gaststätte Krone oder Sonne bekommt zum Abschluß eine Narrensuppe gereicht; der Zeremonienmeister verliest die närrischen 11 Gebote, der Oberzunftmeister eröffnet die neue Kampagne und entfacht das Narrenlicht.
In Würdigung der besonderen Verdienste wurde Hermann Zehnle am 11. November 2001 die erste Ehrenmitgliedschaft in der Vereinsgeschichte zuerkannt. Er war seit der Gründung im Jahre 1977, ununterbrochen 24 Jahre, als Zunftmeister mit Leib und Seele für die “Schweighusemer Fasent” tätig und wurde zum “Ehrenzunftmeister” ernannt.
Im Jahre 2002 feierten die Geisberger Geisenmeckerer ihr 25-jähriges Jubiläum mit einem dreitägigen Narrentreffen. Während des närrischen Gastspiels im Bergdorf Schweighausen waren insgesamt 60 Zünfte in das Schuttertal zu Besuch gekommen. Allen voran gingen die Geisenballettgruppe, die Zunfträte, die Baumstellergruppe, die Narrenpolizisten und die Geisenmeckerer selbst. Nicht fehlen darf an großen Umzügen die “Zunftgeis Susi”, der Geisenwagen, der Graf vom Monte Ciego und letzlich der Musikverein, der die Geisenmeckerer bei Berg un Tal-Treffen gerne musikalisch unterstützt.
Nachdem sich der seit Gründung im Jahre 1977 amtierende Vorsitzende Adolf Fischer in der Jahreshauptversammlung am 11.11.2003 nicht mehr zur Wahl stellte, folgten seinem Beispiel einige ältere Zunftratskollegen. Ein Generationswechsel war somit bei den Geisenmeckerern angesagt. In die Fußstapfen seines Vaters trat Jan Fischer und wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig als neuer Oberzunftmeister gewählt. Das Durchschnittsalter des gesamten Zunftrates sank von 45 auf 29 Jahre oder anders ausgedrückt, der Zunftrat verjüngte sich um 218 Jahre.
Auf Anraten des Zunftratskollegiums wurde der Vereinsgründer Adolf Fischer nach seinem Ausscheiden nach 26-jähriger Amtszeit als erster Vorsitzender zum "Ehrenoberzunftmeister" ernannt. Nach 22-jähriger Tätigkeit als Zunftrat wurde Horst Pärschke ebenfalls in den Ehrenstand gehoben. Beiden wurde unter großem Beifall der Mitglieder bestätigt, "mit Leib und Seele für die Schweighusemer Fasent" tätig gewesen zu sein.
Fuchsjagd im Ferienprogramm 2013
Im Rahmen des Schuttertaler Ferienprogramms wurden die Kinder nachmittags zur heiteren „Fuchsjagd“ eingeladen. In Zusammenarbeit mit der Volksbank Lahr und der Bausparkasse Schwäbisch Hall wurde im angrenzenden Wald der „Hohen Geis“ zu einem amüsanten Suchspiel eingeladen. Für alle teilnehmenden Kinder galt es zunächst einem menschlichen Fuchs in den Wald zu folgen und gleichzeitig nach kleinen Plüschfüchsen Ausschau zu halten, die der Finder behalten durfte. Wieder im Festzelt angekommen wurde unter allen Teilnehmern ein Starterpaket eines Bausparvertrages verlost.
Am Sonntag 07.09.2014 übernahm die Narrenzunft der Geisberger Geisenmeckerer beim Geisberghock auf dem Festplatz die Gestaltung des Programms. Vom Mittag bis in den späten Nachmittag hinein war die Veranstaltung gut besucht und wurde mit strahlendem Sonnenschein bedacht.
Unter der Leitung von Arnold Kälble unterhielt die Musikkapelle Schweighausen über die Mittagszeit. Katja Winterer sagte die Musikstücke an…
Im Rahmen des Schuttertäler Ferienprogramms hatten die Geisenmeckerer am Sonntag mit Unterstützung der Volksbank Lahr und der Bausparkasse Schwäbisch Hall zur Fuchsjagd auf den Geisberg eingeladen. Dank der Sponsoren sollten alle 33 teilnehmenden Kinder erfolgreich von der Jagd zurückkehren. Allerdings waren mehrere Trophäen zum Leidwesen der kleinen Jäger „verschwunden“. Doch letztlich gab es im Ziel auch für die leer ausgegangenen Kinder Trostpreise.
Beim 28. Preisnageln der Geisberger Geisenmeckerer gab es folgende Sieger: Ralf Geiger war tagesschnellster Nagler überreicht, Josef Hupfer wurde Nagelkönig und Carmen Schindler Nagelkönigin. Kevin Geiger gewann den Jugendpokal bereits zum vierten Mal in Folge.
Narrenzünfte & Guggenmusiken
- Ankele Hexen Schweighausen
- Lurewiebli Schuttertal
- Säcklistrecker Dörlinbach/
- GEOX U Snake S Schuhe Herren Freizeit Turnschuhe Halbschuhe Schnürer U2207SA2214C
- Pflüme Quätscher Wagenstadt
- Blächschränzer Pfaffnau CH
- Bachdatscherzunft Welschensteinach
- Höllenhundzunft Hofstetten
- Narrenzunft Mühlenbach
- Eulenzunft Seelbach
- MEN,S ADIDAS ORIGINALS ZX FLUX Orange MULTI-COLOUrot S31620 BNIB 28
- Kreuzbühler - Felsenhexen Steinach
- Raben-Hexen Mühlenbach
Zunftrat
Oberzunftmeister:
Jan Fischer
Hallenstraße 21
77978 Schuttertal
vorstand@geisenmeckerer.de
Zunftmeister:
Guido Mücke
Schatzmeister:
Markus Schindler
webmaster@geisenmeckerer.de
Zeremonienmeister:
Markus Kuhn
Zunftschreiber:
Frank Zehnle
zunftrat@geisenmeckerer.de
Ballettleitung:
Marie-Christin Fernholz / Sandra Linster / Lena Hummel
Zunfträte:
Franz Zehnle / Carmen Schindler /
Andreas Broßmer / Johanna Zehnle / Alexander Ohnemus & Silvan Zehnle